Am 27. Oktober 2002 bewegte sich der kompakte Sturmwirbel "Jeanette" vom Atlantik nach Südwest-England sowie Westfrankreich. Durch die Einbeziehung von tropischer Meeresluft wurde viel Wärmeenergie freigesetzt und bewirkte eine intensivierte Entwicklung des Sturmtiefs. In der Nacht zum 28. Oktober erreichte der Orkan mit maximalen Böen Deutschland. Durch ein Lufthochdruckgebiet über Frankreich wurde der Orkan verstärkt. Die größten Windgeschwindigkeiten wurden an Bergstationen gemessen, jedoch auch an Küsten- und Flachlandstationen konnten starke Böen registriert werden.