GSB 7.1 Standardlösung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Logo der ARD

ARD

ARD (vertreten durch den Südwestrundfunk)
76530 Baden-Baden

https://www.ard.de/die-ard/

Kategorisierung / Einordnung

Thema

Aktionsraum

Handlungsphase

Akteursgruppe

Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (kurz: ARD) ist der Verbund der neun Landesrundfunkanstalten (Bayerischer Rundfunk, Hessischer Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk und Westdeutscher Rundfunk). Sie bietet ein umfangreiches Programmangebot – egal ob Fernsehen und Streaming, Radio und Podcast oder Webseiten und Apps. Darüber hinaus leistet die ARD einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. Außerdem sind die ARD-Sender bedeutende Arbeitgeber und bieten Tausende von Ausbildungsplätzen.

Der Auftrag der ARD im Katastrophenrisikomanagement ergibt sich aus den Grundsätzen des journalistischen Handelns:

  1. Journalistinnen und Journalisten der ARD berichten unabhängig von politischen oder sonstigen Einflussnahmen und wirtschaftlichen Interessen.
  2. Die ARD ist allein dem öffentlich-rechtlichen Auftrag und dem Publikum verpflichtet.

Im Alltag bedeutet dies, die Programmangebote helfen den Menschen, sich über bestehende Risiken zu informieren, sie geben Tipps zur Vorsorge, sie weisen auf Probleme hin und decken Missstände auf und sollte es zur Katastrophe kommen, sind es die Radio- und TV Programme, die innerhalb weniger Sekunden und Hand in Hand mit den Rettungsorganisationen und Behörden warnen und lebenswichtige Informationen bereitstellen. Egal ob es der Falschfahrer auf der Autobahn, ein Unwetter oder andere Gefahren sind.

Die ARD produziert ihre Programmangebote im Auftrag der Gesellschaft auf einer klaren gesetzlichen Grundlage. Dieser Auftrag ist in den Landesrundfunkgesetzen und im Rundfunkstaatsvertrag festgelegt, der von allen Landesparlamenten demokratisch beschlossen wurde. Er definiert auch die Zahl der Programme und umfasst ausdrücklich auch die Onlineangebote der ARD. Die Zusammenarbeit der einzelnen ARD-Sender (Landesrundfunkanstalten) und die Gestaltung des gemeinsamen Fernsehprogramms "Das Erste" sind in der ARD-Satzung geregelt.

Alle zwei Jahre informieren wir in der ARD-Selbstverpflichtung die Öffentlichkeit über die Umsetzung angekündigter und die Planung künftiger Vorhaben. Die Landesrundfunkanstalten legen ebenfalls eigene Geschäftsberichte vor. Darüber hinaus veröffentlicht die ARD regelmäßig Berichte zu bestimmten Themenfeldern, wie den ARD-Nachhaltigkeitsbericht und den ARD-Produzentenbericht. Außerdem hat die ARD sich verpflichtet, bestimmte journalistische Grundsätze und Grundsätze zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz einzuhalten.