Der Deutsche Volkshochschul-Verband (kurz: DVV) unterstützt durch seine Bildungsarbeit die Stärkung der Resilienz der Bevölkerung gegenüber Katastrophen. Volkshochschulen leisten einen zentralen Beitrag zur Förderung von Eigenverantwortung und Krisenkompetenzen.
Bildungsangebote zur Sensibilisierung für Risiken und Vorsorgemaßnahmen können das Bewusstsein der Bevölkerung schärfen und zur nachhaltigen Katastrophenvorsorge beitragen. Dabei wird Bildung als integraler Bestandteil individueller und gesellschaftlicher Resilienz verstanden.
Die Erwachsenenbildung spielt eine zentrale Rolle im Katastrophenrisikomanagement. Sie fördert Kompetenzen, die notwendig sind, um Risiken zu erkennen, eigenverantwortlich zu handeln und gesellschaftliche Resilienz zu stärken. Ihre Einbindung in nationale und internationale Strategien ist ein wichtiger Schritt, um die Herausforderungen im Bereich der Katastrophenvorsorge ganzheitlich zu adressieren.