GSB 7.1 Standardlösung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS) Logo

Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS)

Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS)
Kurt-Schumacher-Straße 29
30159 Hannover

Telefon: 0511 36739420
E-Mail: defus@defus.de

http://www.defus.de

Kategorisierung / Einordnung

Thema

Aktionsraum

Handlungsphase

Akteursgruppe

DEFUS ist der Verbund der deutschen Mitglieder des Europäischen Forums für urbane Sicherheit (Efus), dem größten Städtenetzwerk in Europa zu Fragen der der urbanen Sicherheit. DEFUS verfolgt einen breiten Ansatz, der die urbane Sicherheit, die kommunale Kriminalprävention, das friedlichen Zusammenleben in unseren Städten, die Sicherheit im öffentlichen Raum und das lokale Krisenmanagement zusammendenkt. Das Städtenetzwerk verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der Stakeholder aus verschiedenen Fach- und Verwaltungsbereichen mit Forscher:innen, Praktiker:innen und der Zivilgesellschaft in Deutschland und dem europäischen Ausland vernetzt. Dabei wirkt das Netzwerk sowohl konzeptionell (u.a. durch die Entwicklung von strategischen Positionspapieren und Leitlinien) als auch koordinierend (u.a. in der Organisation von Wissens- und Erfahrungstransferformaten auf der lokalen Ebene) und operativ (durch die aktive Teilnahme an EU-Forschungsprojekten zu Fragen der urbanen Sicherheit, Kriminal- und Radikalisierungsprävention, Terrorabwehr und Krisenmanagement).

Mit Blick auf den Resilienzzyklus ist DEFUS vor allem mit der Prävention und Vorbereitung im öffentlichen Sektor auf der lokalen Ebene befasst. Der Aufbau von agilen und effektiven urbanen Verwaltungsstrukturen, in denen sicherheitsrelevante Fachbereiche und Akteur:innen dauerhaft, vertrauensvoll und zielgerichtet gemeinsame Visionen von resilienten, lebenswerten und sicheren Städten verwirklichen, steht im Zentrum der Netzwerkarbeit. Krisenmanagement und Stabsarbeit ist seit Jahren ein wichtiger und wachsender Teil der urbanen Governance und Verwaltung. Die durch DEFUS angestoßenen und begleiteten Vernetzungsprozesse sorgen dabei für einen intensiven Austausch guter Praktiken des Krisenmanagements zwischen den Mitgliedsstädten. Ziel ist es den Mitgliedstädten eine Plattform für Austausch und Lernprozesse zu bieten, Synergien herzustellen und damit das Krisenmanagement in den Kommunen zu verbessern. Im Rahmen von eigenen Projekten und Projektbeteiligungen arbeitet DEFUS an der Stärkung der kommunalen Krisenresilienz.