Der Deutsche Landkreistag ist der Zusammenschluss der 294 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Er vertritt damit rund 96% der Fläche und 68% der Bevölkerung Deutschlands. Die zentrale Aufgabe des Deutschen Landkreistages besteht darin, die den Landkreisen grundgesetzlich verbürgte Garantie der kommunalen Selbstverwaltung zu fördern, den Erfahrungsaustausch unter den Landkreisen zu pflegen und die gemeinsamen Belange der kommunalen Körperschaften gegenüber Staat und Öffentlichkeit zur Geltung zu bringen. Verbandsintern hat der Deutsche Landkreistag eine Informationsfunktion gegenüber seinen Mitgliedern und informiert die Landesverbände und - soweit erforderlich - auch die Landkreise über die Auswirkungen der Bundespolitik sowie über geplante Maßnahmen auf Bundesebene.
Die Themen des Deutschen Landkreistags umfassen beispielsweise Klima und Energie, Katastrophenschutz, Digitalisierung, Smarte.Land.Regionen, gleichwertige Lebensverhältnisse, Kreisfinanzen, Breitband und Mobilfunk, IT-Sicherheit, Umwelt, Abfall und Bauen, das Jobcenter, gesundheitliche Versorgung, Ehrenamt, Flüchtlinge und Migranten, Senioren, Verkehr und Entwicklungszusammenarbeit.