GSB 7.1 Standardlösung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Bild des KIT-München Teams

KIT-München Krisen-Interventionsteam im Rettungsdienst

Kontakt

Stephan Jansen
Arbeiter-Samariter-Bund München/Oberbayern KIT-München

Adi-Maislinger-Str. 6-8
81373 München

mail@kit-muenchen.de
+49 89 74363-105

Kategorisierung / Einordnung

Veröffentlichungsjahr

1994

Kategorie

Projekt

Region/Ort

München

Laufzeit

laufend

Schwerpunkte

Betreuung und Stabilisierung Betroffener

Das KIT-München unterstützt als erstes Kriseninterventionsteam (KIT) weltweit Menschen unmittelbar nach akut hochbelastenden Ereignissen wie unerwarteten Todesfällen, schweren Unfällen/Unglücken oder anderen dramatischen Ereignissen. Das Projekt verfolgt das Ziel, dass Menschen in hochbelastenden Situationen nicht alleine zurückbleiben, sondern ein qualifiziertes Betreuungsangebot erhalten. Dazu gehört die Stabilisierung der Betroffenen, das Wiederherstellen der ersten Handlungsfähigkeit und die Prävention von Traumafolgestörungen.

Aktuell arbeiten rund 60 Einsatzkräfte ehrenamtlich im Team, welches als Leuchtturmprojekt im Bereich der Krisenintervention und Notfallseelsorge gilt.

Maßnahmen des KIT-München im Einsatz sind Begleitung in den ersten Stunden, Information und Organisation, Aktivierung des sozialen Umfelds, Abschiednahme von Verstorbenen, Psychoedukation, Vermittlung psychosozialer Unterstützungsstellen sowie Nachsorge durch das Projekt KIT-Zweitkontakt. Im Bereich Forschung/Konzeptentwicklung beteiligt sich das KIT-München seit jeher und hat zum Ziel, die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) bundesweit voranzutreiben.