GSB 7.1 Standardlösung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Logo der LÜKEX

Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübungen (LÜKEX)

Kontakt

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Projektgruppe LÜKEX Bund BBK

Provinzialstraße
53127 Bonn

info@bbk.bund.de
0228 - 99 550-0

Kategorisierung / Einordnung

Veröffentlichungsjahr

2004

Kategorie

Übung

Region/Ort

Variabel, Bundesrepublik Deutschland in Einzelfällen samt Anrainerstaaten oder auch einzelne Bundesländer betreffend

Laufzeit

Zwei jähriger Wiederholungsrhythmus
11.2004 - laufend

Schwerpunkte

Bund, Länder und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur; Ebenen- und Themenübergreifende Zusammenarbeit; Krisenmanagement

Gefördert durch:

Die Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübungen (LÜKEX) sind so genannte strategische Krisenmanagementübungen. Sie beüben die obersten Krisenstäbe und Krisenmanagementstrukturen auf Bundes- und Landesebene unter Einbeziehung der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS).

Die Übungsserie LÜKEX hat viele Ziele: Strukturen des Krisenmanagements erlernen, Verfahren trainieren und verbessern, szenariobasiertes Wissen vermehren, Krisenmanagerinnen und Krisenmanager anderer Organisationen kennenlernen und die Erkenntnisse umsetzen und nachhaltig verankern. Relevante Akteure, wie Bund, Länder und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur kommen hierzu ebenen- und fachbereichübergreifend für ein fiktives Übungsszenario zusammen. Das Ziel ist es, während der simulierten Krisen von- und miteinander zu lernen und so im Ernstfall Entscheidungsfindung zu erleichtern, was wiederum schnelles und effizientes Handeln ermöglicht.

Die fiktiven Übungsszenarien sind dabei stets so angelegt, dass mehrere Länder oder die Bundesrepublik in ihrer Gesamtheit betroffen sind und Staat, Gesellschaft und Wirtschaft in eine sich zuspitzende Krisensituation geraten. So werden für die Übung fiktive Krisenlagen erzeugt, die stete Abstimmungsprozesse zwischen den verschiedenen betroffenen Ebenen erfordern – zwischen Bund und Ländern ebenso wie zwischen staatlichen und privaten Akteuren.

Im BBK werden die LÜKEX-Übungen von einer Projektgruppe ressortübergreifend – in Zusammenarbeit mit den Ländern – geplant, vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet. Die übergeordnete Federführung für das Projekt liegt beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI).

Der Lükex-Zyklus
Quelle: BBK

Durch eine systematische Krisenvorbereitung wird in einem tatsächlichen Krisenfall der bestmögliche Schutz für die Bevölkerung gewährleistet.  Die LÜKEX ist damit eine einzigartige Plattform, auf der Akteure zusammenkommen, um Ideen oder Befürchtungen zu teilen, Vernetzung zu betreiben und lernen, miteinander und mit der Bevölkerung vor, während und nach einer Krise zu kommunizieren. Getreu dem Motto „In der Krise Köpfe kennen“ kann sich so idealerweise eine Abstimmungskultur entwickeln, die über die Übung hinaus das Krisenmanagement der Akteure verbessert. Durch die gemeinsame Vorbereitung der Übung lernen sich die Verantwortlichen gegenseitig besser kennen, so entsteht ein starkes Netzwerk. Außerdem erhalten sie Einblick in die jeweiligen Strukturen der Krisenreaktion von anderen Institutionen. Dabei entstehen Netzwerke, von denen sie auch in realen Krisen profitieren können.