GSB 7.1 Standardlösung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Titelbild Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz: Ein Stresstest für die Allgemeine Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz

Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz: Ein Stresstest für die Allgemeine Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz Handbuch

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Provinzialstraße 93
53127 Bonn

Telefon: 0228 - 99 550-0
Fax: 0228 - 99550-1620
E-Mail: info@bbk.bund.de

Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz: Ein Stresstest für die Allgemeine Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz

Kategorisierung / Einordnung

Veröffentlichungsjahr

2019

Thema

Aktionsraum

Handlungsphase

Akteursgruppe

Die für Bundes- beziehungsweise Landesebene entwickelte Methodik Risikoanalyse Bund wurde in Pilotprojekten für die Anwendung auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte weiterentwickelt. Zu diesem Zweck wurden in mehreren Bundesländern Verfahrensweisen und Lösungswege auf Kreisebene getestet, erprobt und in den Jahren 2013/2014 erstmals in der Praxis angewendet.

Basierend auf den Ergebnissen und Erfahrungen dieser Pilotprojekte wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ein Leitfaden "Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz: Ein Stresstest für die Allgemeine Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz" erarbeitet.

Der Leitfaden soll den Zuständigen in Gemeinden, kreisfreien Städten und Landkreisen die nötigen Informationen und das Handwerkszeug für eigene Risikoanalysen zur Verfügung stellen.

Dazu wird im allgemeinen Teil erläutert, wozu die Risikoanalyse beziehungsweise das Risikomanagement dient und warum es unerlässlich ist, solche Analysen durchzuführen. Den Verantwortlichen werden Argumente an die Hand gegeben, die ihnen helfen sollen, für ein solches Vorgehen Rückhalt und Unterstützung bei zuständigen Stellen sowie in der Bevölkerung zu erhalten. Im Methodenteil wird das Vorgehen für die Risikoanalyse beziehungsweise das Risikomanagement detailliert dargestellt. Dabei werden grundlegende Fragestellungen angesprochen, die zur Durchführung erforderlichen Inhalte vermittelt sowie mit Beispielen und weiterführenden Links Hilfestellungen angeboten.

Die Risikoanalyse ist zentraler Bestandteil eines umfassenden Risikomanagements und die Grundlage für alle Planungen und Maßnahmen im Bevölkerungsschutz. Ihr Ziel ist die Verbesserung des Schutzniveaus und die Vorbereitung aller staatlichen und nichtstaatlichen Akteure sowie der Bevölkerung auf Katastrophen.

Nur auf Grundlage belastbarer Informationen zu Gefahren, Risiken und vorhandenen Fähigkeiten kann über den Umgang mit Risiken angemessen entschieden und präventiv gehandelt werden. 

Der Leitfaden ist insbesondere für die Zuständigkeitsebene der Landkreise und kreisfreie Städte und somit die unteren Katastrophenschutzbehörden konzipiert. Darin werden im Sinne eines umfassenden Katastrophenrisikomanagements neben der Analyse auch die Bewertung von Risiken mit Blick auf Planung und Umsetzung von Katastrophenschutzmaßnahmen (insbesondere zur Risikovermeidung, -minimierung und –akzeptanz) berücksichtigt. Gleichermaßen kann das Verfahren auf der Ebene der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in der allgemeinen Gefahrenabwehr seine Anwendung finden.