GSB 7.1 Standardlösung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Titelbild "Das Komplexe Hilfeleistungssystem - Strategisches Konzept zur Mitwirkung des Deutschen Roten Kreuzes im Bevölkerungsschutz"

Das Komplexe Hilfeleistungssystem - Strategisches Konzept zur Mitwirkung des Deutschen Roten Kreuzes im Bevölkerungsschutz  Strategie

Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuz
Carstennstraße 58
12205 Berlin

Telefon: 030 / 85 404 - 0
Fax: 030 / 85 404 - 450

Das Komplexe Hilfeleistungssystem - Strategisches Konzept zur Mitwirkung des Deutschen Roten Kreuzes im Bevölkerungsschutz 

Das Komplexe Hilfeleistungssystem ist eine vom DRK entwickelte Strategie, die das Ziel verfolgt, die vielfältigen Aufgabenbereiche des DRK im Falle einer Krise unter eine einheitlich Führungssystematik zu stellen. Des Weiteren regt es an, dass die Aufgabenfelder untereinander vernetzt und interoperable im Interesse des Verbands agieren.

Zur Verfolgung dieser Ziele, stellt die Strategie einige der Aufgabenbereiche vor und stellt ihren Zusammenhang dar.

Das Komplexe Hilfeleistungssystem begleitet das Katastrophenrisikomanagement in allen Phasen des Kreislaufs.