GSB 7.1 Standardlösung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Agenda 2030: Fünf Prinzipien für die Umsetzung   Strategische Grundlage

Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
53113 Bonn

Telefon: +49 228 44 60-0
E-Mail: info@giz.de

Zur Publikation Agenda 2030: Fünf Prinzipien für die Umsetzung  

Kategorisierung / Einordnung

Veröffentlichungsjahr

2016

Thema

Aktionsraum

Handlungsphase

Akteursgruppe

Nachhaltige Entwicklung, Armutsbekämpfung und Klimapolitik sind in der Agenda 2030 untrennbar miteinander verwoben. Weltweiter wirtschaftlicher Fortschritt soll im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz natürlicher Ressourcen stehen. Dabei darf niemand zurückgelassen werden. Gerade die Schwächsten und Verwundbarsten stellt die Agenda 2030 daher in den Mittelpunkt ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Damit das gelingt, müssen Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten gemeinsam ihren Beitrag leisten. Für die GIZ stellen die Agenda 2030 und deren 17 Ziele eine wichtige Leitplanke dar. In Anlehnung daran hat die GIZ fünf Prinzipien für deren Umsetzung in der Arbeitspraxis definiert: Universalität, Rechenschaftslegung, Gemeinsame Verantwortung, Integrierte Ansätze und Niemanden Zurücklassen. 

Als Querschnittsthema findet sich Katastrophenrisikomanagement vor allem in den SDGs 1. keine Armut, 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur, 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden und 13. Maßnahmen zum Klimaschutz wieder.